• 039747 5650 22
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projekte 2024

„Pasewalker Höfefest“ Pasewalk aktiv e.V.: Austausch und nachbarschaftliche Begegnung auf bunt geschmückten Höfen und bei vielfältigen Veranstaltungen an öffentlichen Orten der Stadt, Themen: Austausch, Selbstwirksamkeit, Zusammenhalt

„Exkursion - Kulturneugier - Die Rolle von Museen im gesellschaftlichen Wandel“ Förderverein des Museums der Stadt Pasewalk e.V.: Exkursion zum Thema Umgang mit Beutekunst für die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins des Museums der Stadt Pasewalk e.V. anlässlich seines 20jährigen Bestehens, Themen: Bildungs- und Vermittlungsarbeit, interkultureller Dialog, Gemeinschaft􏰀 fördern

„Interkulturelles Jugendfestival" Volkssolidarität UER e.V.: Gemeinschaftsstärkendes Festival für alle Jugendlichen, Themen: Jugend, Bewegung, Wahrnehmung, Gemeinschaft, Vielfalt, Austausch, wertschätzender Umgang miteinander, Selbstermächti􏰁gung, Krea􏰁tivität

„Ausflug Ozeaneum“ Kindertagesstätten "St. Spiritus" Pasewalk gGmbH Kinderhaus am Pulverturm: Museumsbesuch im "Ozeaneum Stralsund" mit den KiTa-Vorschulkindern, Themen: Zusammenhalt, Gemeinschaft, Natur und Umwelt

„Ueckersommer 2024" Caritas-Regionalzentrum Pasewalk: Schaffung von Begegnungsraum zur Aktivierung der Pasewalker Vereine, Themen: Beteiligung, Austausch, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstwirksamkeit, Angebote sichtbar machen

„Spielplatzeinweihungsfest" Feuerwehrverein Pasewalk e.V.:, Einweihung eines neu gestalteten Spielplatzes in Pasewalker Innenhof, Themen: Gestaltung des eigenen Umfeldes, Selbstermächtigung, Gemeinschaft􏰀 fördern, Zusammenhalt.

„Verbotene Gedanken von Frauen - Bücherverbrennung 1933 - Literatur von Frauen!“ Pasewalk aktiv e.V.: Vorleseaktion zum Thema Bücherverbrennung 1933, Sensibilisierung für die Themen: Ausgrenzung, Extremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus, Meinungsfreiheit, demokratische Werte, Geschichte

„Unternehmung über die Grenzen des Vereins hinaus“ Nieden - das sind Wir e.V.: Ausflug mit Bewohner*innen der Gemeinde über die Dorf- und Vereinsgrenzen hinaus, Themen: Zusammenhalt, Gemeinschaft, Solidarität

„EGODOCUMENT - Fantastic Tales - Pasewalker Fluchtgeschichten“ Fenster zum Osten - shibak sharqi gGmbH: Filmprojekt, Tanz-Workshop und Präsentation mit Geflüchteten aus Pasewalk zu ihrer Lebenssituation, Themen: Flucht und Vertreibung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Auseinandersetzung mit Fragen zu Identität, Migration und Exil in Europa

„Sport Verein(t) - Deutscher Sportabzeichen-Tag in Pasewalk“ Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.: Infostände, Mitmachangebote und Vereinsvorstellungen zur Präsentation des organisierten Sports der Region, Themen: Zusammenhalt fördern, Inklusion, Gewaltpräven􏰁tion

„Festwoche 2024: Vielfalt leben – aus vielen Tönen wird Musik“ Kirchenmusik Pasewalk e.V.: Aktionswoche in der Sankt Nikolai-Kirche mit Workshops, Konzerten, Aktionen, Vortragsreihen, Diskussionsrunden und einer Ausstellung, Themen: Vielfalt, interkultureller Austausch, Zusammenhalt

„Klassensprecher:innen-Konferenz“ Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald e.V.: Projekttag zur Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen in ihrer Rolle als Klassensprecher:in, Themen: aktiver Austausch, Erlernen effektiver Kommunikationsfähigkeiten, Erlangen von Handlungssicherheit, Demokratiestärkung an Schulen

„Demokratieprojekt am OPG “ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Uecker-Randow e.V.: Projekttage zur Demokratieerziehung und Jugendbeteiligung, Themen: Austausch und Reflexion anregen, Demokratie in Schule fördern

„Jugend und ihre Umgebung“ Volkssolidarität UER e.V.: Graffitiworkshop im Jugendfreizeitzentrum Happy together und im öffentlichen Raum, Themen: Jugendbeteiligung, Selbstwirksamkeit stärken, Zusammenhalt, Gewaltpräven􏰁tion, Krea􏰁vität anregen

„Sommerkino Zerrenthin 2024“ Zerrenthiner Land e.V. : Begegnungsfest mit gemeinschaftlichen Aktionen und Bühne für ALLE , Themen: Demokratieförderung ländlicher Raum, Gemeinschaft, Veränderung anregen

„Drachenfest“ Ueckerfalken Pasewalk e.V.:„Kinder gestalten ihren Ort“ DRK Kreisverband Uecker-Randow e.V.: Begegnungsfest mit gemeinschaftlichen Aktionen, Themen: Familie, Gemeinschaft, Vielfalt

“Öffentliches Weihnachtssingen 2024“ Pasewalk aktiv e.V.: Gemeinsames Singen und Erleben von Gemeinschaft, Themen: sozialer Zusammenhalt, Begegnung, Interaktion, Gemeinschaft

„Schulprojektage - Teilhabe durch Musik“ Förderkreis der Schlossbergschule: Durchführung von zwei Musik-Kreativ-Schulprojekttagen, Themen: Gemeinschaft, positive Gruppenprozesse anstoßen, Kreati􏰁vität, Inklusion, Selbstermächtigung

„Kultureller Abend in der Winterkirche / Jiddische Musik und Lyrik“ Pasewalk aktiv e.V.: interkulturelles Zusammenkommen mit Musik und Gesprächen, Themen: Antisemitismus, Heimat, Austausch

„Pasewalker Zusammenhalt von 1984 bis heute und weiter“ Förderverein zum Erhalt der evangelischen Kirchen zu Pasewalk e.V.: Dokumentation in Form einer Wanderausstellung zu Einsturz, Sprengung und Wiederaufbau des Turms der Pasewalker St. Marienkirche im Dezember 1984, Auftaktveranstaltung mit Gesprächen und Vortrag, Themen: Aufarbeitung Geschichte Pasewalk, Heimat

„Interaktion mit Farbe“ abnorm über schloss bröllin e.V.: Graffitiworkshop im Speicher und im öffentlichen Raum, Themen: Jugendbeteiligung, Selbstwirksamkeit stärken, Zusammenhalt, Krea􏰁vität anregen, Gewaltpräven􏰁tion

   

Jugendforum:

„Neon Night - Begegnung ohne Vorurteile“ Volkssolidarität UER e.V.: Abendveranstaltung für Kinder und Jugendliche in abgedunkelten Räumen mit Schwarzlicht mit Dj`s und Kreativ-Workshop, Themen: Gemeinschaft, Zusammenhalt

„Skaten und Biken auf dem Marktplatz Pasewalk“ Volkssolidarität UER e.V.: Aufbau einer mobilen Pumptrack-Bahn auf dem Pasewalker Marktplatz und Workshops im Monat Juli als Ergebnis einer Initiative von Kindern und Jugendlichen, kostenfreie Nutzung, Themen: Jugendbeteiligung, Selbstermächtigung, Gewaltpräven􏰁tion, Begegnung

„Abschlusszeitung Grundschule“ schloss bröllin e.V.: Förderung der Druckkosten, redaktionelle Arbeit von Kindern, Beschäftigung mit aktuellen Inhalten, Themen: Selbstwirksamkeit stärken, Reflexion des Schulalltags, Zusammenhalt, Gemeinschaft